Med.Moodle: Informationen für Nutzer/-innen
FAQs - Häufige Fragen
Zentrale FAQs der LMU
Die LMU betreibt für alle anderen Fakultäten eine zentrale Moodle Lernplattform, die sich nur in Details von Med.Moodle unterscheidet.
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Moodle, finden Sie auf den zentralen FAQs der LMU auf moodle.lmu.de:
Spezielle FAQs der Medizinischen Fakultät
- Wie kann ich mich einloggen?
- Ich habe noch keine Kennung, was kann ich tun?
- Wie kann ich mein Passwort zurück setzen?
- Wie bekomme ich Zugriff auf einen Moodlekurs?
- Wer kann mir bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen zu Lehrveranstaltungen oder Moodleinhalten helfen ?
- Wie bekomme ich Editierrechte für einen Moodlekurs?
- Wie kann ich einen neuen Moodlekurs anlegen?
- Wo finde ich Einstiegsinformationen über die Nutzung von Moodle in der Lehre?
- Wie kann ich als Lehrperson an einer Qualifikation teilnehmen?
- Wie kann ich E-Mails von Moodle (z.B. aus Moodle Foren) empfangen?
- Wie kann ich mich einloggen?↑
- Login erfolgt über die Kennung Ihrer Hochschule (z.B. LMU-Benutzerkennung (z.B @campus.lmu.de oder @med.lmu.de oder TUM-Kennung).
- Ich habe noch keine Kennung, was kann ich tun?↑
-
Sie benötigen eine gültige Hochschulkennung, um sich einloggen zu können. Wie können Sie diese bei Bedarf bekommen:
- Studierende/Erasmusstudierende, PJ Studierende: erhalten ihre Kennung mit der Immatrikulation, kontaktieren Sie sonst bitte ihr Studiendekanat oder die Studentenkanzlei
- Mitarbeitende des Klinikums der Universität München: Sie müssen Ihre LMU Kennung aktiv freischalten. Im IT Portal des LMU Klinikums unter "Rollen" können Sie dies tun und sehen dort den Stand der Freischaltung.
- Wenn Sie noch keine @med.uni-muenchen.de Adresse haben oder Gastdozierende sind (z.B. aus Lehrpraxis),
wenden Sie sich bitte an den EDVB Ihres Arbeitsbereichs am KUM oder an das Dekanat.
- Wenn Sie noch keine @med.uni-muenchen.de Adresse haben oder Gastdozierende sind (z.B. aus Lehrpraxis),
wenden Sie sich bitte an den EDVB Ihres Arbeitsbereichs am KUM oder an das Dekanat.
- Doktoranden, externe Gäste: Nutzen Sie bitte die Zugangsdaten der Kennung Ihrer Heimathochschule. In diesem Fall können Sie sich mittels des "DFN-AAI"- Buttons mit Ihren Zugangsdaten in Med.Moodle anmelden. Beachten Sie bitte auch weitere Informationen über den DFN-Zugang von anderen Hochschulen . In einigen Fällen kann auch eine LMU Benutzerkennung (mit eingeschränkten Rechten) erstellt werden. Füllen Sie hierzu das Formular des IT Servicedesks aus und lassen Sie sich dieses vom Dekanat oder Ihrem Institut an der LMU bestätigen.
- Studierende/Erasmusstudierende, PJ Studierende: erhalten ihre Kennung mit der Immatrikulation, kontaktieren Sie sonst bitte ihr Studiendekanat oder die Studentenkanzlei
-
Sie benötigen eine gültige Hochschulkennung, um sich einloggen zu können. Wie können Sie diese bei Bedarf bekommen:
- Wie kann ich mein Passwort zurück setzen?↑
-
Ihr Passwort wird nicht in Moodle gespeichert und kann daher auch nicht in Moodle geändert werden. Bitte kontaktieren Sie den IT Support Ihrer Hochschule.
-
- Wie bekomme ich Zugriff auf einen Moodlekurs?↑
- Moodlekurse sind von sich aus geschlossen. Die jeweiligen Kursverantwortlichen entscheiden, wer Zugriff erhält.
- Für viele Moodlekurse werden Studierende und Dozierende automatisch zum Semesterstart über eine Schnittstelle von Opencampus freigeschaltet oder erhalten einen Kursschlüssel, um sich selbständig Zugriff zu verschaffen
- Viele Kurse sind für alle Mitglieder der medizinischen Fakultät offen zugänglich
- Sollten Sie für einen Kurs zugriffsberechtigt sein aber keinen Zugriff haben, so kontaktieren Sie bitte die Kurskoordinator*innen für den jeweiligen Bereich oder Ihre Lehrperson
- Moodlekurse sind von sich aus geschlossen. Die jeweiligen Kursverantwortlichen entscheiden, wer Zugriff erhält.
- Wer kann mir bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen zu Lehrveranstaltungen oder Moodleinhalten helfen ?↑
- Viele organisatorische Informationen zu Lehrveranstaltungen finden Sie im Campusportal Opencampus oder in den Moodlekursen
- Anfragen zu Stundenplänen, Gruppeneinteilungen, Prüfungsergebnissen usw. richten Sie an das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät der LMU: Studiendekanat07@med.uni-muenchen.de
- Fragen zu den Inhalten Ihres Moodlekurses (Vorlesungsfolien, Quizze usw.) richten Sie bitte an Ihre Lehrperson oder an die Kurskoordinator*innen für den jeweiligen Bereich
- Wie bekomme ich Editierrechte für einen Moodlekurs?↑
-
- Wie kann ich einen neuen Moodlekurs anlegen?↑
- In den Hauptbereichen der Fakultät werden die Moodlekurse von den Kurskoordinator*innen angelegt. Kontaktieren Sie diese für einen neuen Moodlekurs.
- Möchten Sie einen Kurs, um etwas auszuprobieren, so können Sie sich in der "Spielwiese" einen Bereich anlegen lassen. Wenden Sie sich hierbei an das Medmoodleteam .
- Wo finde ich Einstiegsinformationen über die Nutzung von Moodle für die Lehre?↑
- Einstieg in Moodle für Lehrende
- Für weitere Informationen besuchen Sie den Hilfebereich für Lehrende.
- Kontaktieren Sie das Medmoodleteam bei Fragen .
-
Wie kann ich als Lehrperson an einer Qualifikation teilnehmen?↑
Informationen über medizindidaktische Qualifikationen und Kurse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medzin (DAM). Schauen Sie auch in unserem Hilfebereich für Lehrende auf Med.Moodle vorbei. Dort finden Sie u.a. Anleitungen und Selbstlernkurse zu verschiedenen Themen der digitalen Lehre.
- Wie kann ich E-Mails von Moodle (z.B. aus Moodle Foren) empfangen?↑
-
In Ihrem Moodle Nutzerprofil ist Ihre offizielle Hochschul-E-Mail-Adresse gesepeichert z.B. max.mustermann@campus.lmu.de. An diese E-Mail-Adresse werden alle persönlichen Mitteilungen oder Systemnachrichten (z.B. aus Foren von Ihrer Lehrperson) gesendet. Überprüfen Sie diese E-Mail-Adresse regelmäßig, um wichtige Informationen Ihrer Lehrperson zu erhalten.
- Für Mitarbeitende des Klinikum der LMU München: In der Regel ist in in Ihrem Moodle Account bzw. Ihrer Hochschulkennung ein E-Mail-Alias hinterlegt (z.B. @med.lmu.de) an die, Nachrichten verschickt werden. Damit die Nachrichten auch empfangen werden können (und gegebenenfalls an eine @med.uni-muenchen.de Adresse weitergeleitet werden), muss diese Adresse aktiviert sein: Überprüfen Sie dies, indem Sie im IT Portal des LMU Klinikums „Einstellungen zum Mailempfang“ bei „Diese Empfänger-Adressen aktivieren“ beide Häkchen setzen. Sie können überprüfen, ob die Email-Adresse funktionert, indem Sie sich selbst eine E-Mail zuschicken, z.B. an mmusterm@med.lmu.de.
-
In Ihrem Moodle Nutzerprofil ist Ihre offizielle Hochschul-E-Mail-Adresse gesepeichert z.B. max.mustermann@campus.lmu.de. An diese E-Mail-Adresse werden alle persönlichen Mitteilungen oder Systemnachrichten (z.B. aus Foren von Ihrer Lehrperson) gesendet. Überprüfen Sie diese E-Mail-Adresse regelmäßig, um wichtige Informationen Ihrer Lehrperson zu erhalten.