Über Med.Moodle - Informationen für alle Nutzer

Website: Lernplattform der Medizinischen Fakultät • LMU München
Kurs: Lernplattform der Medizinischen Fakultät • LMU München
Buch: Über Med.Moodle - Informationen für alle Nutzer
Gedruckt von:
Datum: Donnerstag, 28. März 2024, 15:22

1. Kontakt zum Med.Moodle-Supportteam aufnehmen

Bei Fragen zur Nutzung von Med.Moodle oder bei Problemen mit der Lernplattform können Sie eine E-Mail an das Med.Moodle-Supportteam schreiben:

med.moodle@lrz.uni-muenchen.de


Das Med.Moodle-Supportteam berät Sie gern zu Umsetzung von digitalen Lehrvorhaben in Moodle und darüber hinaus. Auch wenden Sie sich an den Med.Moodle Support für alle technischen Fragen.



1.1. Weitere Ansprechpartner

Kurskoordinator:innen: Zugriffsrechte, inhaltliche/organisatorische Fragen

Für die jeweiligen Kursbereiche in Med.Moodle gibt es Kurskoordinator:innen die Ansprechpartner:innen mit erweiterten Rechten sind. Bitte wenden Sie sich an diese um:
  • Sie als Kursteilnehmende oder Lehrperson Zugriffsrechte oder Editierrechte für einzelne Moodlekurse benötigen
  • Sie inhaltliche Fragen zu den Moodlekursen haben z.B. wo sich Inhalte befinden, organisatorische Fragen zu Terminen, Klausurterminen oder dergleichen.
KurskategorieKursunterbereichMoodlekurskorrdinator:inKontaktdaten
1. Studienabschnitt 1. Studienabschnitt Humanmedizin

Kathrin Dethleffsen

sowie die Kursverantwortlichen der jeweiligen Moodlekurse

Wenden Sie sich an  kathrin.dethleffsen@lrz.uni-muenchen.de, um Kontaktdaten der Kursverantwortlichen zu erhalten.
1. Studienabschnitt Zahnmedizin Corina Siegl Corina.Siegl@med.uni-muenchen.de
2. Studienabschnitt Humanmedizin Modul 1 Sonja Heuser modul1@med.uni-muenchen.de
Modul 23 Dr. Sarah Rafajilovic modul23@med.uni-muenchen.de
Modul 4

Dominika Fuchs; Hannah Fedra

Modul4@med.uni-muenchen.de
Modul 5 Ines Joos ines.joos@med.uni-muenchen.de
Modul 6 Mara Müssigmann modul6@med.uni-muenchen.de
Longitudinale Curricula > Mecum Skills Anita Nemeth, Dr. M Diekmann mecum.skills@med.uni-muenchen.de
Longitudinale Curricula > MeCuM Science Anja Friedrichs, Dr. Johann Schredelseker Johann.Schredelseker@lmu.de
Longitudinale Curricula > KomMeCuM: Prof. Bärbel Otto
Dr. Alexander Benz
Birgit Wershofen
baerbel.otto@med.uni-muenchen.de; alexander.benz@med.uni-muenchen.de; birgit.wershofen@med.uni-muenchen.de
Q-Fächer

Kursverantwortliche der einzelnen Kurse

Wenden Sie sich an med.moodle@lrz.uni-muenchen.de, um Kontaktdaten der Kursverantwortlichen zu erhalten.
Evaluationsergebnisse Klinik Johanna Huber Johanna.huber@med.uni-muenchen.de
2. Studienabschnitt Zahnmedizin Corina Siegl Corina.Siegl@med.uni-muenchen.de
MasterstudiengängeMaster of Science Epidemiology
Master of Science Public Health
Michaela CoenenMichaela.Coenen@lmu.de
Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) VHB Humanmedizin
VHB Zahnmedizin

Kursverantwortliche der einzelnen Kurse

Wenden Sie sich an med.moodle@lrz.uni-muenchen.de, um Kontaktdaten der Kursverantwortlichen zu erhalten.
Freiwillige Zusatzangebote Kursverantwortliche der einzelnen Kurse Wenden Sie sich bitte an med.moodle@lrz.uni-muenchen.de, um Kontaktdaten der Kursverantwortlichen zu erhalten.
Bereich Medizindiaktische Qualifikation Karolin Dospil didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de
Dozierendenbereich (Hilfen&Anleitungen) Med.Moodle-Team med.moodle@lrz.uni-muenchen.de

2. Was ist Med.Moodle?

"Med.Moodle" ist die Lernplattform der Medizinischen Fakultät der LMU München, für Studiengänge der Fakultät. Das System auf dem die Plattform basiert ist Moodle, ein Opensource Lernmanagementsystem, das an den meisten Fakultäten der LMU aber auch weltweit an Universitäten, Schulen und Unternehmen für digitale Lehrszenarien eingesetzt wird.

Das zentrale Moodlesystem der LMU (für alle anderen Fakultäten) finden Sie unter moodle.lmu.de

Das  Moodlesystem des LMU-Klinikums für Personalfortbildungen finden Sie hier: https://lernplattform.lmu-klinikum.de/

Kursinhalte von Med.Moodle
In "Kursräumen" können Dozierende Lernmaterialien (z.B. Skripte, Vorlesungsfolien, Lehrfilme, Podcasts) sowie Lernaktivitäten (z.B. Forendiskussionen, Wissensquizze, Lernjournals, Gruppenaufgaben) umsetzen. Die meisten Dozierenden nutzen med.moodle in Kombination mit der Präsenzlehre als blended-learning Ansatz.
Die Inhalte in den Moodle-Kursen werden von den jeweiligen Kursverantwortlichen und Dozierenden bereitgestellt und gepflegt.

Kontakt zu Ihren Kursverantwortlichen finden Sie über die Kursbeschreibung oder über die Moodle-Kurskoordinator:innen.

Aufbau von Med.Moodle

Auf der Moodlestartseite sehen Sie die Kursbereichsstruktur.

Ihren Moodlekurs/Alle Kurse finden Sie

  • durchs Aufklappen/Anklicken eines Kursbereichs auf der Moodlestartseite, z.B. Humanmedizin 2. Studienabschnitt→Modul 23→Blut und Infektion
  • Auf Ihrem Dashboard (befindet sich im oberen Bereich von moodle), falls Sie in einen Kurs bereits eingeschrieben sind.
  • In der linken Navigationsleiste, falls Sie in einem Kurs bereits eingeschrieben sind. Die Navigationsleiste kann durchs Anklicken des Hamburgericons (oben links im oberen Bereich von moodle) auf- und zugeklappt werden
  • indem Sie einen Suchbegriff in der Suchzeile auf der Moodlestartseite eingeben und auf "Enter" auf Ihrer Tastatur drücken. Beachten Sie, dass der Suchbegriff im Titel des Moodlekurses vorkommen muss.














Didaktische und Technische Beratung zur Plattform
Das Med.Moodleteam arbeitet eng mit der AG Evaluation und Medizindidaktische Qualifikation zusammen und berät Sie gern zu Konzeption von digitalen Lehrformaten und allen technischen Fragen zu moodle med.moodle@lrz.uni-muenchen.de.

Campusmanagementsystem - Opencampus
Das Campusmangementsystem der Medizinischen Fakultät ist Opencampus. Darin finden Sie alle offiziellen Informationen zu Lehrveranstaltungen, Stundenplänen, Terminen und Buchungen. Fragen hierzu richten Sie bitte an das Dekanat: OC-Support@med.uni-muenchen.de



3. FAQs - Häufige Fragen

Zentrale FAQs der LMU

Die LMU betreibt für alle anderen Fakultäten eine zentrale Moodle Lernplattform die sich nur in Details von Med.Moodle unterscheidet.

Antworten auf die häufigsten Fragen zu Moodle, finden Sie auf den zentralen FAQs der LMU auf moodle.lmu.de:


Spezielle FAQs der Medizinischen Fakultät

  1. Wie kann ich mich einloggen?
  2. Ich habe noch keine Kennung, was kann ich tun?
  3. Wie kann ich mein Passwort zurück setzen?
  4. Wie bekomme ich Zugriff auf einen Moodlekurs?
  5. Wer kann mir bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen zu Lehrveranstaltungen oder Moodleinhalten helfen ?
  6. Wie bekomme ich Editierrechte für einen Moodlekurs?
  7. Wie kann ich einen neuen Moodlekurs anlegen?
  8. Wo finde ich Einstiegsinformationen für Lehrende?
  9. Wo kann ich mich als Lehrende/r mit anderen austauschen oder an einer Qualifikation teilnehmen?
  10. Wie kann ich E-Mails von Moodle (z.B. aus Moodle Foren) empfangen?

  • Wie kann ich mich einloggen?
    • Login erfolgt über die Kennung Ihrer Hochschule (z.B. LMU-Benutzerkennung (z.B @campus.lmu.de oder @med.lmu.de oder TUM-Kennung). 
  • Ich habe noch keine Kennung, was kann ich tun?
    • Sie benötigen eine gültige Hochschulkennung um sich einloggen zu können. Wie können Sie diese bei Bedarf bekommen:
      • Studierende/Erasmusstudierende, PJ Studierende: erhalten ihre Kennung mit der Immatrikulation, kontaktieren Sie sonst bitte ihr Studiendekanat oder die Studentenkanzlei
      • Mitarbeitende des Klinikums der Universität München: Sie müssen Ihre LMU Kennung aktiv freischalten, dies dauert in der Regel 2-3 Tage: Im IT Portal unter Rollen können Sie dies tun und sehen dort den Stand der Freischaltung.
          • Wenn Sie noch keine @med.uni-muenchen.de Adresse haben oder Gastdozierende sind (z.B. aus Lehrpraxis), wenden Sie sich bitte an den EDVB Ihres Arbeitsbereichs am KUM oder an das Dekanat
      • Doktoranden, externe Gäste: Nutzen Sie bitte die Zugangsdaten der Kennung Ihrer Heimathochschule. Sollten Sie keine haben so kann in vielen Fällen eine LMU Kennung mit eingeschränkten Rechten erstellt werden. Füllen Sie hierzu das Formular des IT Servicedesk aus und lassen Sie sich dieses vom Dekanat bestätigen.
  • Wie kann ich mein Passwort zurück setzen?
  • Wie bekomme ich Zugriff auf einen Moodlekurs?
    • Moodlekurse sind von sich aus geschlossen. Die jeweiligen Kursverantwortlichen Entscheiden wer Zugriff erhält. Bitte beachten Sie hierzu auch: Hinweise zum Kurszugriff.
      • Für viele Moodlekurse werden Studierende und Dozierende automatisch zum Semesterstart über eine Schnittstelle von Opencampus freigeschaltet oder erhalten einen Kursschlüssel um sich selbständig Zugriff zu verschaffen
      • Viele Kurse sind für alle Mitglieder der medizinischen Fakultät offen zugänglich
      • Sollten Sie für einen Kurs Zugriffsberechtigt sein aber keinen Zugriff haben, so kontaktieren Sie bitte die Kurskoordinator*innen für den jeweiligen Bereich
  • Wer kann mir bei organisatorischen oder inhaltlichen Fragen zu Lehrveranstaltungen oder Moodleinhalten helfen ?
    • Viele organisatorische Informationen zu Lehrveranstaltungen finden Sie im Campusportal Opencampus oder in den Moodlekursen
    • Anfragen zu Stundenplänen, Gruppeneinteilungen, Prüfungsergebnissen usw. richten Sie an das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät der LMU: Studiendekanat07@med.uni-muenchen.de
    • Fragen zu den Inhalten Ihres Moodlekurses (Vorlesungsfolien, Quizze usw.) richten Sie bitte an Ihre Lehrperson oder an die Kurskoordinator*innen für den jeweiligen Bereich
  • Wie bekomme ich Editierrechte für einen Moodlekurs?
      • Die Kurskoordinator*innen der jeweiligen Bereiche, vergeben die Rechte für berechtigte Lehrpersonen. Bitte kontaktieren Sie diese.
    • Wie kann ich einen neuen Moodlekurs anlegen?
      • In den Hauptbereichen der Fakultät werden die Moodlekurse von den Kurskoordinator*innen angelegt. Kontaktieren Sie diese für einen neuen Moodlekurs.
      • Möchten Sie einen Kurs um etwas auszuprobieren, so können Sie sich in der "Spielwiese" einen Bereich anlegen lassen.
    • Wo finde ich Einstiegsinformationen für Lehrende?
    • Wo kann ich mich als Lehrende/r mit anderen austauschen oder an einer Qualifikation teilnehmen?
        Folgen Sie unserem Wegweiser für Lehrende
    • Wie kann ich E-Mails von Moodle (z.B. aus Moodle Foren) empfangen?
      • In Ihrem Moodle Nutzerprofil ist Ihre offizielle Hochschul E-Mailadresse gesepeichert z.B. max.mustermann@campus.lmu.de. An diese E-Mailadresse werden alle persönlichen Mitteilungen oder Systemnachrichten (z.B. aus Foren von Ihrer Lehrperson) gesendet. Überprüfen Sie diese E-Mailadresse regelmäßig um wichtige Informationen Ihrer Lehrperson zu erhalten.
      • Für Mitarbeitende des Klinikum der LMU München: In der Regel ist in in Ihrem Moodle Account bzw. Ihrer Hochschulkennung ein E-Mail Alias hinterlegt (z.B. @med.lmu.de) an die, die Nachrichten verschickt werden. Damit die Nachrichten auch empfangen werden können (und gegebenenfalls an eine @med.uni-muenchen.de Adresse weitergeleitet werden), muss diese Adresse aktiviert sein: Überprüfen Sie dies, indem Sie im IT Portal des MIT  „Einstellungen zum Mailempfang“ bei „Diese Empfänger-Adressen aktivieren“ beide Häkchen setzen. Sie können überprüfen, ob die Emaildresse funktionert, indem Sie sich selbst eine E-Mail zuschicken, z.B. an mmusterm@med.lmu.de.

    4. Dozierende: Kurzanleitung - Moodle für Einsteiger:innen

    Ein Moodlekurs ist im Prinzip eine geschlossene Webseite mit Möglichkeiten der Information, Kommunikation und Kollaboration. Sie entscheiden, wer darauf Zugriff erhält. Ein Moodlekurs kann daher den Rahmen für unterschiedliche Arten von Lehrveranstaltung schaffen und auch in Kombination mit synchronen Lehrveranstaltungen genutzt werden. Externe Systeme oder Datenbanken wie Casus oder AMBOSS können integriert werden.

    Im Folgenden beschreiben wir Ihnen wie Sie Schritt für Schritt Moodle für die eigene Lehre nutzen können.

    Sollten Sie noch nicht mit Moodle gearbeitet haben, empfehlen wir Ihnen sich einen kurzen Überblick über den Aufbau von Med.Moodle zu verschaffen.

    Schritt 1: Kurskonzept

    Moodle kann für die unterschiedlichsten Lehrformen und Methoden eingesetzt werden.
    Natürlich können Sie auch erst einmal damit beginnen "nur" PDFs oder Videos hoch zu laden. Wir empfehlen Ihnen, jedoch sich gleich konkretere Gedanken zu machen, wie Sie die Möglichkeiten der digitalen Lehre für Ihre Veranstaltung gewinnbringend nutzen können. Hierbei gibt es verschiedene Varianten bei denen Präsenz-  (virtuell oder analog) und Onlinelehre kombiniert werden können.

    Mehr zur Konzeption von digitalen Lehrveranstaltungen, können Sie im Selbstlernkurs für Lehrende - Erfolgreich online lehren erfahren. Oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.


    Schritt 2: Kurs anlegen

    Wenn Sie ein grobes Konzept für Ihre Lehrveranstaltung entwickelt haben, können Sie einen eigenen Moodlekurs beantragen, oder in Absprache mit Kolleg*innen in einen bestehenden Kurs integrieren.

    • Einen neuen Moodlekurs beantragen bzw. Zugriff mit Editierrechten auf einen bestehenden Moodlekurs erhalten Sie bei den Moodle-KurskoordinatorInnen.

    Schritt 3: Kurs gestalten

    Die Kursgestaltung umfasst viele Aspekte. Je nachdem welches didaktische Konzept Sie für Ihren Kurs umsetzen wollen, reicht eine einfache Kursgestaltung oder eine komplexe. Die wichtigsten Einstiegsinfos haben wir hier für Sie zusammengestellt.  Darüber hinaus unterstützen wir Sie gern persönlich.

    Technischer Umgang zur Kursgestaltung
    Die Grundfunktionen zur Gestaltung eines Moodlekurses, d.h. Einstellen von Inhalten wie PDFs uvm. wird Ihnen in diesem Moodlebuch im Dozierendenbereich anhand von kurzen Screenscasts erklärt.
    TIPP für Einsteiger: Wir empfehlen Ihnen die Standardeinstellung "Themenformat" beizubehalten und alle wichtigen Informationen und Inhalte im Kurs zu hinterlegen. Wagen Sie sich dann mit der Zeit an weitere Themen wie "Voraussetzungen" oder "Kursabschluss".

    Studierende orientieren

    Unabhängig von einer Einführung in Präsenz, sollten Sie den Moodle-Kurs nutzen, um die wichtigsten Rahmenbedingungen sowie aktuelle Informationen für die Teilnehmenden darzustellen. Je besser Sie Ihre Studierenden orientieren, desto eigenständiger können diese arbeiten und desto weniger Rückfragen gibt es.

    Bitte orientieren Sie an folgenden Leitfragen (bitte aufklappen)
    • Wie lautet das Thema der Lehrveranstaltung?
    • Wer sind die AnsprechpartnerInnen, an wen kann man sich bei Fragen wenden? Wie soll kommuniziert werden (E-Mail, Forum, in Präsenz ?)
    • Was sind die Lernziele der Lehrveranstaltung? (Machen Sie deutlich, welche Inhalte die Studierenden nach Abschluss der Lehrveranstaltung verinnerlicht haben sollen.)
    • Gibt es wichtige Termine oder Eckdaten (z.B. Termin eines Webinars, einer Präsenzveranstaltung, Abgabetermine für eine Aufgabe, usw.)
    • Wie sollen die Kursinhalte von den Studierenden bearbeitet werden? Gehen Sie nicht davon aus, dass es selbsterklärend ist (z.B.: Sollen die Inhalte nacheinander angeschaut werden? Soll Rückmeldung im Forum gegeben werden?).

    Nutzen Sie hierfür den obersten Abschnitt in Ihrem Moodlekurs oder binden Sie eine zusätzliche Textseite mit den o.g. Informationen ein.

    Kommunikation

    Ein wichtiger Teil der Lehre ist die Kommunikation, Moderation und Begleitung Ihrer Studierenden. Je nach Lehrform (Präsenzlehre, Blended-Learning, reine Online Lehre) sollten Sie hierbei unterschiedlich vorgehen.

    Schritt 4: Methoden umsetzen

    Anhand Ihres Kurskonzepts, können Sie verschiedene Methoden und Tools einsetzen um ihre Studierenden zu aktivieren, Wissen zu vermitteln, Verarbeitung und Überprüfung anzuregen.

    Für Interessierte und Fortgeschrittene empfehlen wir unseren Selbstlernkurs für Lehrende "Erfolgreich online lehren". Dort haben wir die einsetzbaren digitalen Methoden auf das AVIVA Schema angewandt.

    Für Einsteiger erklären wir hier zwei typische Varianten:

    Moodlekurs als Ergänzung zur Präsenz

    Wird der Moodlekurs lediglich begleitend zur Präsenz genutzt, so wird das Präsenzmaterial wie z.B. Präsentationen und Bilder online geteilt und der Kurs zur Kommunikation (z.B. über Forum) und Organisation (z.B. Ankündigungsforum, Informationsseiten) genutzt. Diese einfache Variante ist für viele Dozierende ein Einstieg in die technische Nutzung digitalen Lehrsystemen.

    Moodlekurs für asynchrone Phasen (z.B. Inverted Classroom)

    Erfolgen wichtige Teile der Wissensvermittlung, Verarbeitung und Auswertung rein online, sollten diese gut gestaltet und begleitet werden.

    Mehr zu Formen der asynchronen Lehre und Inverted Classroom erfahren Sie im Selbstlernkurs für Lehrende - Erfolgreich online lehren oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.
     
    Asynchrone Phasen bestehen häufig aus Teilen der Wissensvermittlung sowie Teilen der Wissensverarbeitung/auswertung bei der z.B. in einem Quiz das zuvor vermittelte Wissen noch einmal verarbeitet und überprüft wird. In Selbstlerneinheiten können beide Phasen auch direkt miteinander kombiniert werden:
     
    Wissensvermittlung Beispiele:
    Selbstlerneinheiten Beispiele:

    5. Rechtliche Hinweise

    Urheberrecht in Unterricht und Lehre (§60a)
    In geschlossenen Nutzerkreisen (z.B. ein Moodlekurs auf den nur die Teilnehmer für die Dauer der Veranstaltung zugreifen können). können Sie sich §60a des Urheberrechtsgesetzes zu Hilfe nehmen.
    In vielen Fällen ist es möglich, bis zu 15% eines Werkes zu nutzen.

    Bitte beachten! Sobald Sie mehr Personen die Zugriffsmöglichkeit auf einen Moodlekurs ermöglichen (z.B. durch Nutzung einer Selbsteinschreibung ohne Schlüssel oder mit "bekanntem" Schlüssel, oder Zugriff für die ganze Fakultät oder alle DFN Nutzer) besteht kein geschlossener Nutzerkreis mehr. Auch wenn Sie den Zugriff auf den Moodlekurs über die Kurslaufzeit (Semesterwechsel) hinaus ermöglichen! Löschen Sie daher immer die Teilnehmendengruppe zum Ende des Kurses aus dem Kurs.

    Im Serviceportal der LMU (Login mittels LMU-Benutzerkennung mmusterm@med.lmu.de) können Sie bei Unklarheiten unter Gewerbliche Schutzrechte, Urheber- und Namensrecht auch Kontakt zur LMU Rechtsabteilung aufnehmen.
     
    Die FH Würzburg hat außerdem wichtige FAQs zum Thema Urheberrecht in der Hochschullehre beantwortet und übersichtlich zusammengestellt.
     
    Tipps für Ihre Powerpoint-Folien
    Alle Inhalte, die Sie erstellen, sind urheberrechtlich geschützt. Studierende dürfen diese nur für den persönlichen Gebrauch verwenden. Dies ist auch in den Nutzungsbedingungen von Moodle erklärt.
    Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich auf der ersten Folie mit dem folgenden Text darüber informieren: "Bitte beachten Sie das Urheberrecht. Alle Materialien sind urheberrechtlich geschützt - auch wenn sie nicht ausdrücklich gekennzeichnet sind - und dienen ausschließlich Ihrem persönlichen Gebrauch. Die Materialien dürfen nicht weiter verbreitet werden. Eigene Video oder Audio-Aufzeichnungen der Vorlesungen/Seminare sind leider nicht gestattet."
     
    Informationen zu Aufzeichnungen:

    Kurszugriff - Für Studierende bzw. Kursteilnehmer*innen:

    Eine Vielzahl von Moodlekursen ist an Opencampus angebunden. Für diese werden Sie automatisch zum Semesterstart freigeschaltet. Einige Kurse (z.B. Q Fächer) sind außerdem frei zugänglich oder die Freischaltung erfolgt durch Ihre Dozierenden (z.B. über einen Kursschlüssel).

      Wenn Sie darüber hinaus Zugriff auf einen Kurs haben möchten (z.B. um alte Inhalte zu wiederholen oder z.B. als Sekretariatskräft in der Lehrorganisation einer Veranstaltung arbeiten) so können Sie beim jeweiligen Dozierenden oder bei den Moodle-KurskoordinatorInnen um Zugriff bitten. Bitte beachten Sie aber folgende Hinweise:

        Liebe StudentInnen,

        haben Sie bitte Verständnis, falls Ihnen ein Dozent/eine Dozentin aus rechtlichen Gründen keinen Zugriff auf einen Moodlekurs geben kann, an dem Sie nicht direkt TeilnehmerIn sind. Viele DozentInnen nutzen gesetzliche Sonderregelungen, um Ihnen relevante Inhalte präsentieren zu können, wie die Nutzung für Lehre und Forschung (z.B. §52a Urheberrechtsgesetz).  Diese gelten aber nur für einen "eingeschränkten Nutzerkreis", der sich auf die tatsächlichen aktuellen TeilnehmerInnen eines Kurses beschränkt. Damit Ihre DozentInnen auch weiterhin bereit sind Ihnen Onlineinhalte zur Verfügung zu stellen, bitten wir Sie hier um Nachsicht.



        6. Neues in Moodle

        Med.Moodle wird zusammen mit dem zentralen Moodle der LMU regelmäßig gewartet und auf neue Versionen upgegraded.

        Die aktuelle Version der  ist Version 3.11. Hier können Sie Informationen finden zu den neuen Funktionalitäten.