Über diese Lernumgebung wird ein digitales Lehrangebot des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin (LMU) in Medizinischer Terminologie im Fach Humanmedizin bereit gestellt. Das Angebot ist eine Ergänzung zur Präsenzlehre und dient zur Wiederholung und Vertiefung der Inhalte. Es soll vor allem denjenigen Studierenden nutzen, die das Medizinstudium ohne Lateinkenntnisse beginnen, aber es steht allen Interessierten offen. Das Projekt wird durch den "Fonds zur Förderung der Lehre" (LMU) gefördert (2023-2025).

Förderbeginn: Oktober 2023 (Laufzeit: 1,5 Jahre)

Projektteam am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin

Projektmitarbeiter:innen:

  • Julia Kriegelsteiner
  • Sabrina Keller

Projektleiter:innen:

  • Dr. Katja Kühlmeyer
  • Dr. Mathias Schütz
Lehrbeauftragter für die Übung Medizinische Terminologie:

  • Prof. Dr. Wolfgang Locher (LMU München)
Projektpartner:innen (andere Arbeitsgruppen/Institute):

  • Dr. Kathrin Dethleffsen (LMU München, Co.Med)
  • Iwona Pelczar (LMU München, DAM)
  • Dr. Jennifer Wladarsch (TU München, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin) 
Kontakt: iegtmed.lehre@med.lmu.de