Liebe internationale Studierende im klinischen Abschnitt!
Wir, das Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, bieten auch dieses Semester wieder den Kurs „Integration und Empowerment“ an.
„Integration und Empowerment“ hat das Ziel, patientenorientierte Sprachskills zu trainieren, um bei Famulaturen und OSCEs sicherer und kompetenter zu sein.
Der zweiwöchige Hybridkurs startet am 13.11.23 um 18:00 Uhr mit einer Zoom-Einführung, worauf eine asynchrone Selbstlernphase folgt, in der ihr in Moodle online Lerneinheiten bearbeitet. Mit Hilfe von Fallbeispielen vertieft man sein Wissen rund um Anamnese, Patientenvorstellung und Aufklärung. In den darauffolgenden Wochen, am 20.11.23 und 27.11.23, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, folgen dann Workshops in Präsenz, wo in Kleingruppen Gesprächssituationen nachgestellt und trainiert werden.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch bitte über folgenden Link auf MeCuMplus bis zum 13.11.23 für die Einführungsveranstaltung an.
Weitere Fragen oder spätere Anmeldungen bitte an integrationundempowerment@gmail.com
Wir freuen uns auf euch!