Die Präimplantationsdiagnostik (PID) beinhaltet eine genetische Untersuchung von Zellen eines nach künstlicher Befruchtung gezeugten Embryos in vitro vor seiner Übertragung in die Gebärmutter. Seit 2011 ist sie in Deutschland unter bestimmten Umständen erlaubt, die im Embryonenschutzgesetz geregelt sind. Über ihre Zulässigkeit entscheidet eine Ethikkommission bestehend aus Expert:innen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, darunter auch Ärztinnen und Ärzte und Medizinethiker:innen. In diesem Seminar simulieren wir eine Entscheidung einer solchen Ethikkommission anhand eines Fallbeispiels vor dem Hintergrund der aktuellen rechtlichen und ethischen Anforderungen an die PID.