Liebe Studentinnen, liebe Studenten.
mit Hilfe dieser E-Learning-Einheit frischen Sie Ihre Kenntnisse zu Gesprächstechniken und zum "Feedback geben" sowie "Feedback nehmen" auf, um sie im Seminar praktisch anwenden zu können. Sie werden im POK2-Kurs Gespräche mit Schauspielpatienten führen.
Zusätzlich erhalten Sie hier Informationen über den genauen Ablauf des Seminars und über die sechs Fall-Szenarien im POK2-Kurs.
Am Ende dieses E-Learnings stehen Ihnen noch weitere Lehrmaterialien zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Wissen noch vertiefen können.

- KursmanagerIn (erweitert): Alexander Benz
- KursmanagerIn (erweitert): Bärbel Otto
- DozentIn / Sekretariat: Louisa Adolph
- DozentIn / Sekretariat: Klara Dorman
- DozentIn / Sekretariat: Martin Dreyling
- DozentIn / Sekretariat: Sabine Janina Ehrlich
- DozentIn / Sekretariat: Anouk Erb
- DozentIn / Sekretariat: Quentin Gildas Francis Fichaux
- DozentIn / Sekretariat: Clemens Gießen-Jung
- DozentIn / Sekretariat: Alessandra Margarete Elisabeth Holzem
- DozentIn / Sekretariat: Heike Künzel
- DozentIn / Sekretariat: Friederike Mumm
- DozentIn / Sekretariat: Victoria Probst
- DozentIn / Sekretariat: Maryam Juliana Schübel
- DozentIn / Sekretariat: Christoph Schulz
- DozentIn / Sekretariat: Charlotte Schwicht
- DozentIn / Sekretariat: Wajma Shahbaz
- DozentIn / Sekretariat: Karsten Spiekermann
- DozentIn / Sekretariat: Natyra Tahiri
- DozentIn / Sekretariat: Tobias Tix
- DozentIn / Sekretariat: Michael Ernst Völkl
- DozentIn / Sekretariat: Tobias Weiglein